Seite wählen
„Filmkulisse Walpersberg“
25
Jan. 23

 

In den letzten rund 20 Jahren diente der Walpersberg mehrfach als Drehort für verschiedene Dokumentationen.

Ob MDR, ZDF, Pro7, Spiegel TV oder auch National Geographic, zahlreiche Produktionen haben sich für die wechselhafte Geschichte dieses Ortes interessiert.

Jedoch wissen wenige, dass hier bereits 1973 einige Szenen der Romanverfilmung zu „Erziehung vor Verdun“ in den Trümmern der Reimahg gedreht wurden.

Ursprünglich bereits 1935 von dem bekannten deutschen Schriftsteller Arnold Zweig verfasst, wagte sich der Regisseur Egon Günther an diesen Anti-Kriegsfilm.

Der dreiteilige DDR-Fernsehfilm zeigt die Geschichte des Armierungssoldaten Werner Bertin im Verlauf der schrecklichen Schlacht um Verdun.

In einigen Sequenzen sind der Bunker 1 zu sehen, der Blick auf Großeutersdorf Richtung Orlamünde, aber auch Soldaten, die singend durch das heutige Tor 2 in das Stollensystem marschieren.

Statisten für diese Szenen rekrutierte man übrigens im Ort und im nahen Porzellanwerk in Kahla.

Unser Dank gilt der Deutschen Rundfunkanstalt (DRA) für die freundliche und unkomplizierte Bereitstellung der Bildnutzungsrechte. 

Dreh am ehem. Bunker 1

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Dreh am Bunker 1

Verdun

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Blick vom Bunker 1 in Richtung Orlamünde

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Blick auf Großeutersdorf

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Zertrümmerte Bunkerdecke als Kulisse

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Zertrümmerte Bunkerdecke als Kulisse

Verdun

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Heutiges Tor 2: Einmarsch der Soldaten

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Heutiges Tor 2: Einmarsch der Soldaten

Verdun

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Einzelne Drehorte damals und heute im Vergleich